Maiebueler-Häxebäse e.V.
Maiebueler-Häxebäse e.V.

Geschichte der Maiebueler Häxebäse

Am 03.04.1976 war es soweit, die Fasnachtsclique Maiebueler
Häxebäse wurde im Markgräfler Hof in Stetten gegründet. Dabei wurde nicht
jedermann Mitglied dieser Lörracher Fasnachtsclique. Sondern war es nur Paaren
bestimmt, Mitglied dieser Clique zu werden. Die Maiebueler Häxebäsen waren
somit die erste Lörracher Fasnachtsclique, die nur Paare als Aktivmitglieder
aufnahmen, was auch bis 1996 so blieb. Erst an der Hauptversammlung 1996 wurde
bestimmt, dass auch Einzelpersonen als Aktivmitglied der Clique beitreten
können. Momentan besteht die Clique aus 20 Aktivmitgliedern und zwei
Häxen im Probejahr.

 

Unser Häs

Das Häs der Maiebueler Häxebäse besteht aus einer
traditionellen und handgeschnitzten Holzmaske mit Haaren aus Hanf, einer
schwarzen Bluse mit filigranem weißen Blumenmuster, einem bunt kariertem Rock
in den Farben schwarz,grün,lila sowie aus einem gestricktem, dunkelgrünen
Schultertuch.

Natürlich dürfen die weißen Pumphosen unter dem Rock und die
Strohschuhe mit rotem Band nicht fehlen. Erst die schwarzen Handschuhe und der
Reisigbesen, der von jedem Mitglied selbst „zusammengebastel“ wird, runden das
Häs der Maiebueler Häxebäse ab.

 

 

Motiv

In Stetten hat man früher unartigen und frechen Kindern
gedroht: Wenn ihr nit artig sin´, dann wird euch d`Häx vom Maiebuel hole´

Diese Häxe, die ihr Unwesen auf den Wiesen und in den
Wäldern zwischen Stetten und Inzlingen, dem Maienbuel, treiben soll, war das
Motiv für die Entstehung der Clique.

 

Maiebueler-Häxebäse
 

letzte aktualisierung:

29.01.2020